Anthologien & Zeitschriften

Literatur von Horst Bingel ist zur Zeit u.a. in den folgenden Antholo­gien, Jahrbüchern et cetera erhältlich:

Orte, Schweizer Literaturzeitschrift.

Nr. 155, orte-Verlag, Juli/August 2008 ISSN 1016-7803
Nr. 145, orte-Verlag, Mai/Juni 2006
Fussball.
ISSN 1016-7803
Nr. 138, orte-Verlag, Dezember/Januar 2005 ISSN 1016-7803
Nr. 131, orte-Verlag, Juli 2003
Widerstand.
ISSN 1016-7803
orte, Schweizer Literaturzeitschrift. Nr. 118,
Sonderheft:
Horst Bingel, Aufs Rad geflochten
orte-Verlag, August 2000
ISSN 1016-7803
orte, Schweizer Literaturzeitschrift. Nr. 115,
Gebete
Orte-Verlag, Dezember 1999
ISSN 1016-7803
orte-Verlag
Werner Bucher
Wirtschaft Kreuz
CH-9427 Zelg-Wolfhalden AR

Tel./Fax: 0041 - 71 - 888 15 56
http://www.lyrik.ch/orte/

Auslieferung Deutschland:
vaihinger buchladen
Herrn Jürgen Stelling
Robert Leicht-Str. 43
70563 Stuttgart
Tel. 07 11 / 735 11 26 und 735 18 88
 
Die Brücke e.V. (Hg.), Die Brücke.
Forum für antirassistische Politik und Kultur.
Saarbrücken,
Nr. 1/2009
Nr. 4/2008
Nr. 3/2007
Nr. 2/2006
ISSN 0931-9514
Anton G. Leitner (Hg.), Zu mir oder zu dir?
Verse für Verliebte.
dtv, München 2008
ISBN 978-3-423-62341-4
Axel Kutsch (Hg.), Versnetze.
Das große Buch der neuen deutschen Lyrik.
Verlag Ralf Liebe, Weilerswist 2008
ISBN-13: 978-3-935221-86-3
Harry Oberländer (verantw. Red.),
L. Der Literaturbote. Nr. 90/91
Hessisches Literaturforum im Mousonturm e.V.,
Oktober 2008
ISSN 1617-6871
V. Gawrilowa, I. Bünting, K.-D. Bünting (Hg.),
Lesesemester. Literarische Texte zum Anhören und Lesen.
Norus Verlag, Moskau, 2007
ISBN 978-5-85971-621-0
Karlhans Frank(Hg.), Menschen sind Menschen.
Überall. P.E.N.- Autoren schreiben gegen Gewalt.
C.Bertelsmann Taschenbuch, 2006
ISBN-10 3-570-30295-4,
ISBN-13 987-3-570-30295-8
Ruth Fühner, Hg., Hinter Frankfurt das Meer.
Societäts Verlag, Frankfurt am Main, 2005
ISBN 3-7973-0925-2
Erich Pfefferlen (Hg.), Wasser und Salz -
Poesie der Lebensquelle. Lyrik-Anthologie.
HW-Verlag, Dorsten, 2004&
ISBN 3-932801-46-6
Thomas Bachmann (Hg.), Schlafende Hunde.
Politische Lyrik in der Spaßgesellschaft.
Verlag am Park, Berlin, 2004
ISBN 3-89793-093-5
Erik Martin (Hg.), Muschelhaufen.
Erik Martin Verlag, Viersen, 2004
ISSN 0085-3593
Nationalbibliothek des deutschsprachigen Gedichts:
Ausgewählte Werke VI,
Realis Verlag-GmbH, 2003
ISBN 3-930048-44-2
Das Gedicht, Pop und Poesie
Anton G. Leitner Verlag, Weßling, 2003
ISBN 3-929433-57-5
Günter Stahl (Hg.), In Freunde und Dankbarkeit.
Jubiläums Antholgie: 10 Jahre Arnim Otto Verlag,
Arnim Otto Verlag, Offenbach, 2003
ISBN 3-936751-12-9
W. Klinger et al. (Hg.), Die Literarische Venus.
Dorstener Lyrik-Preis 2003
HW-Verlag, Dorsten, 2003
ISBN 3-932801-45-8
R. Stäblein et al. (Hg.), Die Stadt am Fluß. Literaturstadt Frankfurt.
Ein Lesebuch
suhrkamp taschenbuch 3386
Suhrkamp Verlag 2002
 
Domay/Winkler (Hg.), Im Brennglas der Worte.
Zeigenössische Lyrik als Element der iturgie
Gütersloher Verlagshaus, 2002
ISBN 3-579-03289-5
Necati Mert (Hg.), Weltbilder Kosmopolitania, Anthologie,
Lyrik- Grafik-Wettbewerb 2001,
Die Brücke, Saarbrücken, 2002
ISBN 3-925134-12-3
Anton G. Leitner (Hg.), Wörter kommen zu Wort.
100 Gedichte aus zehn Jahren Das Gedicht.
Patmos Verlag, 2002
ISBN 3-538-06954-9
Anton G. Leitner (Hg.),
SMS-Lyrik
Deutscher Taschenbuch Verlag, Müchen, 2002
ISBN 3-423-62124-9
Karlhans Frank (Hg.), Menschen sind Menschne. Überall.
P.E.N. Autoren schreiben gegen Gewalt
C. Bertelsmann Taschenbuch, München 2002
ISBN 3-570-30012-9
Arnim Otto (Hg.), Gesicht zeigen gegen rechts
Arnim Otto Verlag, Offenbach, 2001
ISBN 3-933116-57-0
Hilde Domin, Clemens Greve (Hg.)
Nachkrieg und Unfrieden
Gedichte als Index 1945-1995
Fischer Taschenbuch Verlag, 1995
ISBN 3-596-12526-X
Fritz Pratz (Hg.),
Deutsche Gedichte von 1900 bis zur Gegenwart.
Fischer Taschenbuch Verlag, 1987
ISBN 3-596-25273-3
Jens Olsson, Friedolin Reske (Hg.), Eremiten-Alphabet 1987
Verlag Eremiten Presse, Düsseldorf, 1987
Tel. 0211 / 66 05 90
ISBN 3-87365-234-X
Axel Kutsch (Hg.), Zacken im Gemüt. Deutschsprachige Lyrik der 90er Jahre.
Verlag Landpresse, 1994

(Kölner Straße 58, 53919 Weilerswist, T. 0 22 54/ 33 47 =
gilt für alle folgenden Bücher aus dem Verlag Landpresse
falls diese nicht über den Auslieferer erhältlich sein sollten)
ISBN 3-930137-16-X
Axel Kutsch (Hg.), Der Mond ist aufgegangen.
Deutschsprachige Gedichte mit Mond
vom Barock bis zur Gegenwart
Verlag Landpresse, 1995,
ISBN 3-930137-32-1
Axel Kutsch (Hg.), Jahrhundertwende.
Deutschsprachige Lyrik der Gegenwart
Verlag Landpresse, 1996,
ISBN 3-930137-46-1
Axel Kutsch (Hg.), Orte. Ansichten:
Deutschsprachige Lyrik der Gegenwart.
Verlag Landpresse, 1997
 
Axel Kutsch (Hg.), Das große Buch der kleinen Gedichte:
Deutschsprachige Kurzlyrik der Gegenwart.
Verlag Landpresse, 1998
 
Axel Kutsch (Hg.), Blitzlicht,
Deutschsprachige Kurzlyrik aus 1100 Jahren.
Verlag Landpresse, Weilerswist 2001
 
Axel Kutsch (Hg.), Städte. Verse.
Deutschsprachige Großstatdlyrik der Gegenwart.
Verlag Landpresse, Weilerswist, 2002
ISBN 3-935221-14-2
Wulf Kirsten (Hrsg.), Eintragung ins Grundbuch.
Thüringen im Gedicht.
Hain Verlag, Rudolstadt Jena, 1996
Tel. 03672 / 41 21 39,
Fax 03672 / 41 21 95
ISBN 3-930215-38-1
Rosenstein/Kreutz (Hg.), Begegnungen:
Facetten eines Jahrhunderts.
Carl Böschen Verlag, Siegen, 1997
ISBN 3-932212-07-X
Herbert Knorr (Hg.), A 45: Längs der Autobahn und anderswo:
Literarische Fahrten.
Grupello Verlag, Düsseldorf, 2000
Tel. 0211 / 491 25 58, Fax 0211 / 498 01 83
ISBN 3-933749-37-9
Joachim Fuhrmann (Hg.), Poesie-Kiste
Rowohlt-Taschenbuchverlag, 2001
 
Klaus Steinhaußen (Hg.),
Mein Thüringen. Impressionen und Erinnerinnerungen.
Greifenverlag, Rudolstadt, 1992
 
Ebenso in umfangreicheren Anthologien:  
Karl Otto Conrady (Hg.), Lauter Lyrik.
Der Kleine Conrady. Eine Sammlung deutscher Gedichte.
Artemis Winkler / Patmos Verlag, 2008
ISBN 978-3-538-04003-8
Karl Otto Conrady (Hg.), Der Neue Conrady.
Das große deutsche Gedichtbuch von den Anfängen bis zur Gegenwart.
Artemis Winkler / Patmos Verlag, 2008
ISBN 978-3-538-04004-5
Walter Killy (Hg.),
Deutsche Lyrik von den Anfängen bis zur Gegenwart in 10 Bänden: Gedicht von 1961-2000
Deutscher Taschnbuch Verlag, Müchen, 2001
 
Karl Otto Conrady (Hg.), Der Neue Conrady.
Das große deutsche Gedichtbuch von den Anfängen bis zur Gegenwart.
Artemis Winkler Verlag, 2000, DM 78,00
 
Beate Pinkerneil (Hg.), Das große deutsche Balladenbuch.
Beltz Athenäum Verlag, 1995, DM 78,00
ISBN 3-89547-708-7